Zwischenantriebe für die gestreckte Kette (von uns entwickelt und zum Patent angemeldet)

Der hier symbolisch dargestellte Kettenantrieb dient als Antrieb für eine gestreckte Gelenkkette wie z.B. Buchsenförderkette, Rollentragkette, Hohlbolzenkette, Gallkette, Ziehbankkette …
 
lange Förderstrecken mit leichten Ketten Diese Antriebe übertragen auf der Förderstrecke Antriebskraft auf die Kette. Dies ermöglicht die Realisierung extrem großer Förder-längen bzw. Achsabstände. Durch Nutzung dieser Zwischenantriebe lassen sich mit relativ leichten und kostengünstigen Ketten auch einstufig sehr lange Förderer realisieren.

Reduktion der Kettenzüge
Mit Verwendung dieser Zwischenantriebe reduzieren sich die Zugkräfte in den Ketten. Es ist also bei großen Förderlängen nicht
mehr erforderlich, die Ketten für entsprechend hohe  Betriebs-kettenzüge auszulegen.

Reduktion bewegter Massen – gesenkter Energieverbrauch
Die Folgen sind eine erhebliche Reduktion der bewegten Massen sowie ein deutlich gesenkter Energieverbrauch.

verschleißfreier Betrieb Systembedingt ist Verschleiß (fast) ausgeschlossen – und zwar in den Gelenken der Kette sowie am Antrieb.
 
   
Dies trotz dann häufig nicht mehr erforderlicher Schmierung der Kette.

Konstante Kettengeschwindigkeit – Kompensation des Polygon-effektes

Bei diesen Zwischenantrieben werden die Ketten zudem mit konstanter Geschwindigkeit, also unter Kompensation des sonst üblichen Polygoneffektes angetrieben.

geräuschfreier Betrieb

Der Antrieb der Ketten erfolgt nahezu geräuschlos.

keine zusätzlichen Anbauteile

Für die Realisierung dieser Antriebe sind an den Ketten keine zusätzlichen Anbauteile erforderlich – es können also Ketten mit normalem Aufbau verwendet werden.

Reduktion der eingesetzten Kettentypen
Für Anlagenbauer und -betreiber bietet sich die Möglichkeit die Anzahl der eingesetzten Kettentypen (teilweise deutlich) zu reduzieren, was Kostenvorteile bzgl. Lagerhaltung, Ersatzteil-Management, Konstruktion und Einkauf bedeutet.

Umweltschutz
Bedingt durch die mit diesen Antrieben verbundenen Vorteile ist die Technologie als richtungsweisende Innovation anzusehen - unser Beitrag zum Umweltschutz.